Abluftsysteme mit innovativer Energierückgewinnung

image

Wir beraten Sie gerne:

KONTAKT AUFNEHMEN:
Herr Herbert Primig
h.primig@pichlerluft.at
+43 (0)664 83 90 620

 

Zentrale Abluftanlagen im mehrgeschossigen Wohnbau sind seit vielen Jahren Standard. Durch die neuentwickelten, innovativen Abluftwärmepumpen der Serie AWP aus dem Hause Pichler, ist es jetzt möglich, die Energie der Abluft sehr effizient zur Brauchwasserbereitung zu nutzen. Zusätzlich wurde unser Abluftsystem um zahlreiche innovative Komponenten erweitert.

HABLUFTWÄRMEPUMPE IM MEHRGESCHOSSIGEN WOHNBAU

Bei diesem System wird, im Gegensatz zu herkömmlichen Abluftsystemen, die Energie der verbrauchten, feuchten und geruchsbelasteten Abluft genutzt, um mittels einer hocheffizienten Wärmepumpe (Serie AWP mit natürlichem Kältemittel
R290) das Brauchwarmwasser zu erwärmen.

HÖCHSTE EFFIZIENZ
Die warme Abluft aus Küche, Bad und WC wird je nach Ausführungsvariante ständig über Tellerventile in Kombination mit der Pichler Abluftbox (Serie PVR-AL) bzw. über feuchte- oder elektrisch gesteuerte Abluftelemente (Serie AVF AV2) angesaugt. Über ein KomFlex Luftleitungsnetz und Spiro-Rohre gelangt die abgesaugte Luft schließlich zur Abluftwärmepumpe.

IDEALER LUFTAUSTAUSCH
Die Luftmenge in den Abluftbereichen wird dabei bedarfsabhängig zwischen Grundvolumenstrom und Betriebsvolumenstrom umgeschaltet bzw. in Abhängigkeit der Raumfeuchte geregelt. Durch den vom Abluftventilator der Wärmepumpe erzeugten leichten Unterdruck (Konstantdruckregelung), strömt über die, in allen Wohn und Schlafräumen positionierten, schallgedämmten Außenluftdurchlässe ständig frische und gefilterte Außenluft nach.

ZENTRALE ABLUFTANLAGE IM MEHRGESCHOSSIGEN WOHNBAU

Die Abluft aus Küche, Bad und WC wird je nach Ausführungsvariante ständig über Tellerventile in Kombination mit der Pichler Abluftbox (Serie PVR-AL) bzw. über feuchte- oder elektrisch gesteuerte Abluftelemente (Serie AVF AV2) angesaugt.

OPTIMAL GEREGELT
Über ein KomFlex Luftleitungsnetz und Spiro-Rohre gelangt die abgesaugte Luft schließlich zum zentralen Abluftventilator.
Die Luftmenge in den Abluftbereichen wird dabei bedarfsabhängig zwischen Grundvolumenstrom und Betriebsvolumenstrom umgeschaltet bzw. in Abhängigkeit der Raumfeuchte geregelt.

ZUVERLÄSSIG & BETRIEBSSICHER
Durch den vom Abluftventilator erzeugten leichten Unterdruck, strömt über die, in allen Wohn und Schlafräumen positionierten, schallgedämmten Außenluftdurchlässe ständig frische und gefilterte Außenluft nach.

 

 

SERVICE HOTLINE

Fragen zu Ihren Webshopbestellungen

0463-32769-221 Team Nord
0463-32769-633 Team Süd

Technische Fragen zum Webshop
0463-32769-609
0463-32769-606

Fragen zu i-klimax
0463-32769-227

Mo-Do, 08:00 - 16:30 Uhr; Fr, 08:00 - 12:00 Uhr